Schön das Ihr Euch für unseren London-Kurzurlaub interessiert und den Reisebericht lest. Viele fragen ob es nicht unheimlich anstrengend ist mit vier Kindern zu reisen, dazu muss ich ehrlich sagen ja und nein. Es gibt natürlich auch stressige Situationen, wie zum Beispiel in der Rushhour mit der Underground zu fahren und ständig Angst zu haben einen zu verlieren. Das würde ich vermeiden. Wenn man keinen Zeitdruck hat ist alles entspannt und auch mit vier Kindern eine wundervolle Reise. Wir verbrachten 3 volle Tage in London, in einem Appartement direkt in der Undergroundzone 1, was ich nur empfehlen kann. Gebucht hatten wir über airbnb.de, waren aber leider mit unserer Unterkunft nicht ganz zufrieden. Höre aber immer wieder das es mit der Sauberkeit in London nicht so eng gesehen wird!
Innerhalb von London kommt man am schnellsten mit der Underground überall hin. Am besten eine Travelcard für die Zone 1 die entsprechenden Tage lösen und man kann so viel fahren wie benötigt. In der Zone 1 befindet sich das Zentrum von London was meist wirklich ausreicht. Durch die farbliche Markierung der einzelnen Fahrlinien findet man sich leicht in der U-Bahnwelt zurecht. Ein Nachteil sind leider oft fehlende Lifte, das heißt Kinderwagen und Gepäck müssen Treppen hoch und runter getragen werden. Ausnahme an den mit einem Rollstuhl gekennzeichneten Stationen.
Am ersten Tag bestaunten wir London auf einer Hop-on-Hop-off Bustour. Ideal um sich etwas in London orientieren zu können und perfekt bei unbeständigem Wetter (leider typisch für London). Der Wettergott war uns, bis auf den ersten Nachmittag, sehr gut bestimmt.
Im Sky Garden hat man eine atemberaubende Aussicht über das Zentrum von London. Er befindet sich auf der Spitze des Wolkenkratzers 20 Fenchurch Street Tower „Walkie Talkie„. Umgeben von tropischen Pflanzen, Bar´s und einem Restaurant kann man den 360° Panoramablick geniessen. Und das gibt es auch noch kostenlos, man muss sich nur zuvor online anmelden.
Um die Warner Brother Studios von Harry Potter besichtigen zu können muss man sich unbedingt rechtzeitig online Tickets kaufen. Ich kann nur empfehlen eine recht frühe Uhrzeit zu buchen, wir waren um 10 Uhr dort und konnten alles relativ entspannt besichtigen. Vier Stunden später sah das schon ganz anders aus. Eine fantastische Reise hinter die Kulissen der Filme, Drehorte, Kostüme, allerlei Requisiten, Butterbier und vielem mehr. Wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, ein muss für jeden Harry Potter Fan. Im Shop entschieden sich unsere Kinder für drei Schokofrösche, explodierende Bonbons, Bertie Botts Bohnen und eine Kuscheleule Hedwig.
Die Parks in London sind Ruheoasen in dem oft hektischen Großstadtgewimmel. Im Regent Park besuchten wir einen tollen Spielplatz und spazierten ein Stück am See entlang.
Ein wenig Shopping musste auch sein, jedes Kind durfte sich für einen zuvor vereinbarten Betrag etwas in London aussuchen. Pflicht ist für alle Kinder ein Besuch in dem überwältigendem Spielwarengeschäft „Hamleys„. Auf 7 Etagen werden Kinderaugen zum Leuchten gebracht und Geldbeutel geleert. Unsere beiden größeren Kinder zog es in den Shop vom Hardrockcafe und zu Brandy Melville.
Das Science Museum informiert auf 5 riesigen Etagen über Entwicklung von Forschung und Technik. Für jedes Alter wird unterhaltsames und interessantes Geboten. Unzählige Stationen laden interaktiv zum mitmachen ein. Die Bubbleshow, die interaktive Gallerie „The Garden“, Exploring Space und die Gallerie „Flight“ gefielen uns am besten. Da das Museum kostenlos ist, sollte man am besten recht früh am Morgen kommen. Wir waren nachmittags dort und kämpften uns durch die Menschenmengen.
Eigentlich waren drei Tage viel zu kurz, aber wir haben sie voll ausgenutzt und nehmen viele wunderschöne Erinnerungen mit nach Hause. Solch eine intensive Familienzeit ist unbezahlbar und wertvoll.
Unsere schönsten Erlebnisse in London könnt Ihr auch in diesem Youtube Vlog ansehen, hierfür einfach auf das untere Bild klicken und schon geht es los.
Wenn Ihr noch Fragen zu unserem London Trip habt, beantworte ich diese gerne über die Kommentare. Vielleicht konnte ich ja den einen oder anderen inspirieren die aufregende Stadt bald zu besuchen.
Bis bald,
Eure Ramona.