Schattenspiel zu Sankt Martin

Dieses Jahr dürfen sich meine Tageskinder über ein Schattenspiel zu St. Martin freuen. Da die Kinder im Alter zwischen 12 Monaten bis zum 3. Geburtstag sind, wird das Theater etwa 3 Minuten andauern. Lieber kürzer und öfter aufführen, ist gerade bei jüngeren Kinder vorteilhafter. Aus einem DIN A 2 großen schwarzen Tonkarton und einem transparenten … Schattenspiel zu Sankt Martin weiterlesen

Schneemann würfeln

Bis jetzt war dieser Winter leider ausschließlich grau und schmuddelig, von Schnee keine Spur. Wie gerne würden wir rodeln gehen, Schneewandern, eine Schneeballschlacht machen und einen Schneemann bauen. Aber wir sind ja glücklicherweise kreativ und malen uns einfach einen Schneemann verbunden mit einem lustigen Würfelspiel. Man benötigt dazu einen Würfel mit den Augenzahlen 1 - … Schneemann würfeln weiterlesen

Fensterbild „Drei Spatzen“

Bestimmt kennt Ihr das schöne Wintergedicht der "Drei Spatzen" noch aus Eurer Kindergarten- oder Schulzeit. Es handelt vom Zusammenhalt, der Nächstenliebe und der Zuversicht. Alles Dinge die uns gut durch diese schwere Zeit bringen. Deshalb entstand dazu ein Fensterbild. Drei Spatzen In einem leeren HaselstrauchDa sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Der Erich rechts und … Fensterbild „Drei Spatzen“ weiterlesen

Gestrickte Hasen fürs Osternest

Jedes Jahr kommt zur Osterzeit eine Stricktier-Anleitung auf meinem Blog hinzu. Dieses Jahr habe ich niedliche Hasen für meine Kinder und Tageskinder gestrickt und die Anleitung möchte ich Euch gerne hier weiterreichen. Diese Strickhasen sind auch für Anfänger geeignet, Ihr müsst ausschließen rechte Maschen stricken und abketten können. Beides wird auf YouTube in vielen Filmen … Gestrickte Hasen fürs Osternest weiterlesen

Kuschelige Wolle-Vögel basteln

Anfang Januar ruft alljährlich der NABU (Naturschutzbund Deutschland) zur Wintervogelzählung auf. Eine schöne Gelegenheit um den Kindern die Gartenvögel etwas näher zu bringen. Neben Vogelpostern, Büchern, Lernkarten, Anschauungsmaterial und Naturbeobachtungen wurden bei uns auch fleißig niedliche Vögelchen aus Wolleresten gebastelt. In diesem Beitrag erkläre ich Euch wie Ihr die Wollevögel mit Euren Kindern oder für … Kuschelige Wolle-Vögel basteln weiterlesen

Fackeln herstellen

Ist es nicht ein tolles Abenteuer im dunklen mit einer Fackeln durch die Natur zu wandern? An Heiligabend liefen wir mit unseren Kindern in den Wald um einen Futterbaum für die Waldtiere zu errichten (Blogbeitrag zur Waldweihnacht). Auf dem Rückweg wurde es dunkel und wir entzündeten unsere selbstgebastelten Fackeln. Ein wunderschönes Licht erleuchtete den Wald. … Fackeln herstellen weiterlesen

Stocksterne Bastelanleitung

Bastelt Ihr in der Weihnachtszeit auch so gerne? Stocksterne sind eine nachhaltige, umweltfreundliche, fast kostenlose, einfache und schöne weihnachtlicher Bastelidee. Ihr benötigt dafür nur einige alte Zweige, bitte keine frischen Zweige aus der Natur abschneiden, im Wald findet man genügend alte Zweige auf dem Boden. Etwas bemoost sehen Sie auch sehr schön aus. Außerdem braucht … Stocksterne Bastelanleitung weiterlesen

Salzteig-Mandala

Herbstzeit ist Bastelzeit, am liebsten mit Naturmaterialien. Wir kneteten einen Salzteig und die Kinder durften ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Dabei entstanden tolle Kunstwerke. Wir entdeckten außerdem durch Zufall, dass die kleinen Bienenwachskerzen perfekt in Eichelhütchen passen. Zutaten für den Salzteig: 2 Tassen Weizenmehl 1 Tasse Salz1 Tasse lauwarmes Wasser1 EL Öl Zubereitung: Verknetet alle … Salzteig-Mandala weiterlesen

Lichterstadt, Laternengläser

Da dieses Jahr der Sankt Martinszug entfällt und wir < trotzdem nicht auf einen schönen Martinstag verzichten möchten, nehmen wir freudig an der Aktion Laternenfenster teil. Hierbei werden am Martinstag in die sichtbaren Fenster beleuchtete Laternen gestellt/gehängt. Aus leeren Gläsern und Seidenpapier zauberten wir eine wunderschöne Lichterstadt, welche wir zu Martin erleuchten lassen. Bastelmaterial: GläserSeiden- … Lichterstadt, Laternengläser weiterlesen

Edelstein-Schatzsuche

Kinder lieben Überraschungen und ihre Neugierde ist oft unermüdlich. Diese wundervolle Gabe nutze ich sehr gerne für Beschäftigungsideen. Wie zum Beispiel die Edelsteinschatzsuche. In einem Gipsblock befinden sich mehrere Edelsteine versteckt, diesen bereite ich heimlich vor. Ausgestattet mit einem kleinen Hammer können die Kinder selbstständig die Überraschung im Inneren des Blockes erkunden. Material: Gipspulver, es … Edelstein-Schatzsuche weiterlesen