Salzteig-Mandala

Herbstzeit ist Bastelzeit, am liebsten mit Naturmaterialien. Wir kneteten einen Salzteig und die Kinder durften ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Dabei entstanden tolle Kunstwerke. Wir entdeckten außerdem durch Zufall, dass die kleinen Bienenwachskerzen perfekt in Eichelhütchen passen. Zutaten für den Salzteig: 2 Tassen Weizenmehl 1 Tasse Salz1 Tasse lauwarmes Wasser1 EL Öl Zubereitung: Verknetet alle … Salzteig-Mandala weiterlesen

Lichterstadt, Laternengläser

Da dieses Jahr der Sankt Martinszug entfällt und wir < trotzdem nicht auf einen schönen Martinstag verzichten möchten, nehmen wir freudig an der Aktion Laternenfenster teil. Hierbei werden am Martinstag in die sichtbaren Fenster beleuchtete Laternen gestellt/gehängt. Aus leeren Gläsern und Seidenpapier zauberten wir eine wunderschöne Lichterstadt, welche wir zu Martin erleuchten lassen. Bastelmaterial: GläserSeiden- … Lichterstadt, Laternengläser weiterlesen

Igelbrötchen (vegan)

Diesen Herbst beschäftigen wir uns viel mit dem Thema Igel. Aktuell dürfen wir zwei Igelkinder aus der Igelauffangstation Igelburg Mossautal aufpäppeln. Darüber werde ich Euch aber einen extra Beitrag schreiben. Passend zu dem Thema gab es auch etwas leckeres aus meiner Küche! Igelbrötchen aus Vollkornhefeteig und auf vielfachen Wunsch schreibe ich Euch gerne das Rezept … Igelbrötchen (vegan) weiterlesen

Abenteuer auf der Burg Breuberg

Ich liebe es im Herbst mit meiner Familie zu Wandern und das Farbenspiel der Natur zu beobachten. Überall gibt es schöne Dinge zu entdecken und die Kinder sind ständig am Staunen. Unsere letzte, rund 11,5 Kilometer lange Wanderung, von Mömlingen zur Burg Breuberg war trotz Regen eine wahre Freude. Allerdings ist hierfür regenfeste Outdoorkleidung zwingend … Abenteuer auf der Burg Breuberg weiterlesen

Streuobst-Erlebnispfad in Schöllkrippen

Der Spätsommer neigt sich dem Ende und die Bäume auf den Streuobstwiesen hängen voller reifer Früchte. Die ideale Zeit um den wunderschönen Streuobst-Erlebnispfad in Schöllkrippen zu besuchen. Also haben wir unseren Picknickrucksack gepackt und auf ging es in den schönen Spessart. Der Pfad startet am Schützenhaus wo sich auch viele Parkmöglichkeiten bieten. Der Weg ist … Streuobst-Erlebnispfad in Schöllkrippen weiterlesen

Jugendgästehaus am Berliner Hauptbahnhof

Ihr plant einen Städtetripp nach Berlin und seid auf der Suche nach einer günstigen, sauberen, zentralen, ruhigen und modernen Übernachtsmöglichkeit? Dann wird Euch dieser Artikel definitiv weiterhelfen. Wir durften zwei Nächte das Jugendgästehaus am Berliner Hauptbahnhof besuchen und empfehlen es herzlich gerne weiter. Das Jugendgästehaus verfügt über Vierbett- bzw. Familienzimmer mit Dusche/WC, behindertengerechte Zweibettzimmer mit … Jugendgästehaus am Berliner Hauptbahnhof weiterlesen

Selbstgemachtes, zuckerfreies Ketchup

Dieses Jahr haben wir eindeutig zu viele Tomaten und daher habe ich Euch auf Instagram gefragt, was Ihr aus Tomaten alles herstellt. Da kamen super viele Ideen und auch der selbstgemachte Ketchup war dabei. Diesen hatte ich tatsächlich noch nie zuvor gemacht! Allerdings wollte ich ihn gerne zuckerfrei und das ging mit Apfeldicksaft genauso gut … Selbstgemachtes, zuckerfreies Ketchup weiterlesen

Apfel-Zimt-Faltenkuchen (vegan)

Die Apfelbäume hängen dieses Jahr richtig voll und was wäre eine Apfelsaison ohne einen leckeren, frischen Apfelkuchen! Da das Apfel-Zimt-Faltenkuchenbild auf Instagram mit überwältigendem Interesse überraschte, schreibe ich Euch sehr gerne das Rezept auf meinen Blog. Ich war wirklich sehr gerührt von Euren vielen Bitten um das Rezept! Zutaten: 1 Hefewürfel500g Dinkelmehl 220 ml Milch/Pflanzenmilch1 … Apfel-Zimt-Faltenkuchen (vegan) weiterlesen

Kirschenmichel

Unsere Sauerkirschen im Garten sind reif und müssen dringend verarbeitet werden. Sauerkirschen eignen sich ideal für Saft, Marmelade, Kuchen, Grütze und Süßspeisen wie Kirschenmichel. Das schnelle und einfache Gericht möchte ich Euch heute weitergeben. Zutaten (6 Portionen): 13 Brötchen1 Liter Milch7 Eier100 ml Agavendicksaft200 g entkerne Sauerkirschen oder Einmachkirschen1 TL Zimt Zubereitung: Schneide die Brötchen … Kirschenmichel weiterlesen