Igelbrötchen (vegan)

Diesen Herbst beschäftigen wir uns viel mit dem Thema Igel. Aktuell dürfen wir zwei Igelkinder aus der Igelauffangstation Igelburg Mossautal aufpäppeln. Darüber werde ich Euch aber einen extra Beitrag schreiben. Passend zu dem Thema gab es auch etwas leckeres aus meiner Küche! Igelbrötchen aus Vollkornhefeteig und auf vielfachen Wunsch schreibe ich Euch gerne das Rezept … Igelbrötchen (vegan) weiterlesen

Selbstgemachtes, zuckerfreies Ketchup

Dieses Jahr haben wir eindeutig zu viele Tomaten und daher habe ich Euch auf Instagram gefragt, was Ihr aus Tomaten alles herstellt. Da kamen super viele Ideen und auch der selbstgemachte Ketchup war dabei. Diesen hatte ich tatsächlich noch nie zuvor gemacht! Allerdings wollte ich ihn gerne zuckerfrei und das ging mit Apfeldicksaft genauso gut … Selbstgemachtes, zuckerfreies Ketchup weiterlesen

Apfel-Zimt-Faltenkuchen (vegan)

Die Apfelbäume hängen dieses Jahr richtig voll und was wäre eine Apfelsaison ohne einen leckeren, frischen Apfelkuchen! Da das Apfel-Zimt-Faltenkuchenbild auf Instagram mit überwältigendem Interesse überraschte, schreibe ich Euch sehr gerne das Rezept auf meinen Blog. Ich war wirklich sehr gerührt von Euren vielen Bitten um das Rezept! Zutaten: 1 Hefewürfel500g Dinkelmehl 220 ml Milch/Pflanzenmilch1 … Apfel-Zimt-Faltenkuchen (vegan) weiterlesen

Kirschenmichel

Unsere Sauerkirschen im Garten sind reif und müssen dringend verarbeitet werden. Sauerkirschen eignen sich ideal für Saft, Marmelade, Kuchen, Grütze und Süßspeisen wie Kirschenmichel. Das schnelle und einfache Gericht möchte ich Euch heute weitergeben. Zutaten (6 Portionen): 13 Brötchen1 Liter Milch7 Eier100 ml Agavendicksaft200 g entkerne Sauerkirschen oder Einmachkirschen1 TL Zimt Zubereitung: Schneide die Brötchen … Kirschenmichel weiterlesen

50 Kochinspirationen für heiße Sommertage

Pünktlich zum Sommeranfang steigen die Temperaturen ordentlich in die Höhe. Wir verbringen viel Zeit draußen und genießen die Sonnenstrahlen. Auf langes Kochen in der Küche habe ich in dieser Jahreszeit meist weniger Lust und stelle mir deshalb eine Liste mit schnellen, einfachen, gesunden und frischen Gerichten zusammengeschrieben. Die folgende Liste mit 50 Kochinspirationen für heiße … 50 Kochinspirationen für heiße Sommertage weiterlesen

Rhabarbersaft und -Kompott, einfach köstlich!

Es ist Rhabarbersaison und da ich ihn sehr liebe gibt es ein weiteres Rezept zu dem Knöterichgewächs. Aus den sauren Stangen lässt sich ein leckerer und erfrischender Saft kochen und zusätzlich entsteht noch ein aromatisches Kompott. Eisgekühlt und mit Sprudelwasser ein wahrer Genuss. Zutaten: 1,5 Liter Wasser600g Rhabarber 150g Rohrzucker Saft einer Zitrone Zubereitung: Wascht … Rhabarbersaft und -Kompott, einfach köstlich! weiterlesen

Selbstgemachte Hafermilch

Beim letzten Wocheneinkauf hatte ich vergessen Hafermilch zu kaufen. Mittlerweile bin ich dankbar, denn aus der Not entstand ein Rezept für selbstgemachte Hafermilch. Außerdem spart es richtig Geld und produziert viel weniger Müll. Deshalb wird Hafermilch nun selbstgemacht. Zutaten: 1 Liter kaltes Wasser100g feine Haferflocken2-3 Datteln1 EL weißes Mandelmus Zubereitung: Gebt das Wasser, die Haferflocken, … Selbstgemachte Hafermilch weiterlesen

Tomaten-Mozzarella-Taschen

Wer mir schon länger folgt, der wird schon bemerkt haben das ich sehr gerne backe. Deshalb gibt es heute aus dieser Rubrik ein neues Rezept von mir. Mit den Tomaten-Mozzarella-Taschen konnte ich sogar bei allen Familienmitgliedern punkten! Zutaten für 6 Taschen: 500g Dinkelmehl1 Pck Trockenhefe/ frische Hefe200 ml Milch/Hafermilch60g Butter/Kokosfett50g TomatenmarkSalz Kräuter der Provence 1/2 … Tomaten-Mozzarella-Taschen weiterlesen

Löwenzahnhonig, eine köstliche vegane Alternative

Die Wiesen sind wieder saftig grün und der Löwenzahn zaubert viele gelbe Punkte darauf. Aus dem Löwenzahn lassen sich viele Köstlichkeiten zaubern. Dieses Jahr habe ich zum ersten mal Löwenzahnhonig gekocht. Eine wirklich leckere und vegane Alternative zu Bienenhonig. Löwenzahnblüten am Wegrand (Hundeexkremente) oder Feldrand (Pestizide) verwenden wir nicht! Zutaten: 80-100 Blüten1 kg Rohrzucker1 Liter … Löwenzahnhonig, eine köstliche vegane Alternative weiterlesen