Anfang Januar ruft alljährlich der NABU (Naturschutzbund Deutschland) zur Wintervogelzählung auf. Eine schöne Gelegenheit um den Kindern die Gartenvögel etwas näher zu bringen. Neben Vogelpostern, Büchern, Lernkarten, Anschauungsmaterial und Naturbeobachtungen wurden bei uns auch fleißig niedliche Vögelchen aus Wolleresten gebastelt. In diesem Beitrag erkläre ich Euch wie Ihr die Wollevögel mit Euren Kindern oder für Euch basteln könnt.

Material:
- Tonpapier in der passenden Farbe der Vogelart (Amsel schwarz, Blaumeise grau oder blau,…)
- Wolle in den passenden Farben
- Schere
- Kleber
- Holzstifte
- Vogelschablone (Download siehe 3 Zeilen weiter unten)
- Häkelnadel

Bastelschritte:
- Druckt Euch die Vogelschablone aus, schneidet sie aus und zeichnet sie pro Vogel 2x auf das gewünschte Tonpapier und schneidet sie aus.
- Legt die beiden ausgeschnittenen Tonpapier-Schablonen übereinander und schneidet ein etwas 2m langes Stück Wolle in der passenden Farbe ab.
- Nehmt die Wollschnur doppelt und wickelt sie um den Vogelkörper. Den Anfang der Schnur einfach überwickeln, dann hält er und verrutscht nicht mehr.
- Wenn die erste Wollefarbe vollständig verwickelt wurde könnt Ihr die Farbe wechseln, außer bei einfarbigen Vögeln wieder Amsel. Wickelt so lange bis das Loch in der Mitte komplett verschlossen ist. Das ist zum Ende mit einer Häkelnadel recht einfach. Je dichter gewickelt wird, desto kuscheliger ist Euer Vogel später! Den Kopf und Schwanz spart Ihr beim Wickeln einfach aus.
- Nun schneidet Ihr Euch ein etwa 30 cm langes Stück Schnur zum Zusammenbinden und Aufhängen ab.
- Schneidet mit der Schere vorsichtig die gewickelte Wolle zwischen den beiden Tonpapiervögeln rundherum auf.
- Nehmt anschließend die abgeschnittene Schnur führt sie zwischen den beiden Vogelhälften rundherum und verknotet sie fest. So wird die gewickelte Wolle fixiert.
- Verteilt die gewickelte Wolle zu einer gleichmäßigen Kugel und schneidet sie mit Hilfe einer Schere schön rund.
- Zum Schluss klebt die beiden Tonpapier Vögel innen zusammen und bemalt den Vogel noch mit Holzstiften passend bemalen und wer möchte kann ihm noch Füße basteln.

An einem Korkenziehhaselnusszweig aufgehängt sehen die Vögelchen richtig schön aus.
Ich freue mich schon auf Euch Bild und bin gespannt welche Vogelarten dabei sein werden.
Bis bald,
Eure Ramona