Selbstgemachtes, zuckerfreies Ketchup

Dieses Jahr haben wir eindeutig zu viele Tomaten und daher habe ich Euch auf Instagram gefragt, was Ihr aus Tomaten alles herstellt. Da kamen super viele Ideen und auch der selbstgemachte Ketchup war dabei. Diesen hatte ich tatsächlich noch nie zuvor gemacht! Allerdings wollte ich ihn gerne zuckerfrei und das ging mit Apfeldicksaft genauso gut wie mit Industriezucker.

Zutaten:

  • 1600g reife Tomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Salz
  • 150ml Apfeldicksaft
  • 1 TL Curry
  • 1 TL geräuchertes Paprikagewürz
  • 3 EL Apfelessig

Zubereitung:

  1. Als erstes werden die grob gewürfelten Zwiebel und die halbierten Tomaten in einem Hochleistungsmixer pürtiert. Da ist selbst die Tomatenhaut nicht mehr sichtbar.
  2. Gebt die Tomaten-Zwiebelsoße nun in einen großen Topf, der Topfrand sollte am besten 30 cm hoch sein damit ihr Euch die Küche nicht so verspritzt.
  3. Fügt nun Salz, Curry, Olivenöl, Apfelessig, Paprikagewürz und den Apfeldicksaft hinzu und verrührt alles gut.
  4. Lasst diesen duftenden Sud auf mittlerer Hitze für etwas 50-60 Minuten köcheln und eindicken. Es sollte gelegentlich umgerührt werden.
  5. Füllt den heißen Ketchup in saubere Einmachglasflaschen und verschließt sie umgehend.

Das Rezept ergibt etwa 1 Liter Ketchup. Nach dem Öffnen sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die ungeöffnete Ketchupflaschen sollten innerhalb von 4 Monaten verbraucht werden.

Durch das Paprika- und Currygewürz bekommt der Ketchup eine würzige Note. Wer das nicht mag kann sie auch weg lassen.

Viel Freude beim Nachkochen!

Bis bald,

Eure Ramona

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s