Normalerweise verbringen wir den Osternsonntag zum Mittagessen traditionell bei meinem Schwiegervater. Unsere Kinder lieben besonders seinen legendären Serviettenknödel und da wir dieses Jahr wegen dem Coronavirus zu Hause bleiben müssen, kam der große Wunsch selbst Serviertenknödel zu machen. Bis dahin hatte ich tatsächlich noch nie welche gemacht, wird also auch mal Zeit. Nach etwas Recherche im Internet war schnell ein Rezept aus mehreren Vorschlägen selbstkreiert und ich war überrascht wie einfach es ging.

Zutaten (für 6 Personen):
- 750g Brötchen
- 6 Eier
- 900ml Milch
- 1 EL Salz
- Etwas Pfeffer
- 1 EL kleingehackte Petersilie

Zubereitung:
- Würfelt die Brötchen und gebt sie in eine große Schüssel.
- Fügt nun die Milch, Eier, Salz, Pfeffer und Petersilie mit in die Brötchenschüssel und verknetet alles mit den Händen.
- Teilt die Masse in zwei Teile und gebt sie jeweils als Teigwurst (ist eine sehr weiche Masse) auf die Mitte eines Kuchtuches und rollt es damit ein. Die Enden werden einfach mit einer Schnur zugebunden.
- Idealerweise werden die Serviettenknödel für 30 Minuten bei 100 Grad im Dampfgarer gegart. Wenn ihr keinen Dampfgarer besitzt funktioniert es auch im siedenden Wassertopf, allerdings muss das Küchentuch dann wirklich gut um die Teigrolle gewickelt sein und am besten auch in der Mitte der Rolle eine Schnur drumwickeln. Kochzeit beträgt ebenfalls 30 Minuten.
- Den Knödel nach dem Garen kurz abkühlen lassen, auswickeln und in Schreiben schneiden.

Wir haben die Serviettenknödel mit Pilzrahmsoße serviert und es blieb nichts über! Das Osteressen war gerettet!
Nun wünsche ich Euch einen guten Appetit!
Bis bald,
Eure Ramona