In unserem 6 tägigen Urlaub im Wangerland konnten wir Dank traumhaftem Wetter viele Ausflugsziele ansteuern. Da unsere Kinder eine große Alterspanne aufweisen, 2 – 17 Jahren, versuchen wir immer für jedes Alter passende Ziele zu wählen. Vor Reisebeginn hatte ich schon viele Ausflugsmöglichkeiten gesammelt und vor Ort entschieden wir wetteroriertiert wann wir was unternehmen wollten.

Marine-Museum in Wilhelmshaven
Das war definitv ein Ziel für meinen Mann und unseren 14 jährigen Sohn. In dem Museum können ein ehemaliger Zerstörer, ein Minenjagdboot, ein Unterseeboot, das Schnellboot S71 GEPARD und vieles mehr besichtigt werden. Auf der Homepage (klick hier) findet Ihr alle wichtigen Informationen zu Anfahrt, Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und mehr.

Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven
In dem vierstöckigen Gebäude werden die Besucher über das Wattmeer, seine Gefahren, Salzwiesen, Vögel, Sturmraum, Aquarium und die Fischerei informiert. Kindgerecht kann viel experimentiert, angefasst, aufgeklappt oder gedrückt werden. Ein Highlight ist das 14 Meter lange Skelett eines Pottwals, der in Baltrum gestrandet war. Mit dem Kombiticket für das Besucherzentrum und das Marine-Museum könnt Ihr etwas Geld sparen. Weitere Info´s könnte Ihr auf der Internetseite nachlesen (klick hier).

Biologische Wattwanderung mit Wolfgang Gedat
Am Strand von Schillig, an einer markanten, kleine Holzhütte mit einem Leuchtturm auf dem Dach, starten alle geführten Wandertouren von Wolfgang Gedat dem Nationalparkwattführer, Diplombiologe und Wattpädagoge. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den faszinierenden Lebensraum Wattenmeer allen Interessierten mit allen Sinnen erlebbar zu machen. In seiner Hütte befinden sich übrigens ausschließlich Gummistiefel in allen erdenkbaren Grössen. Für mich gehört eine Wattwanderung und das kennenlernen seiner Bewohner zwingend zu einem Nordseeurlaub! Kleinkinder können entweder mit Hilfe einer Trage oder einem Strandbuggy (auch für Menschen mit Behinderungen) teilnehmen. Auf der Homepage ist alles Wissenswertes zu finden (klick hier).

Tagesausflug zur ostfriesischen Insel Spiekeroog
Ein absolutes Muss ist der Besuch einer der ostfriesischen Inseln. Wir entschieden uns für die autofreie Insel Spiekeroog. Schon auf der 6km langen Fährenüberfahrt (klick hier) ab Neuharlingersiel genoßen wir den salzigen Wind und den leichten Wellengang. Auf der Insel spürten wir sofort den ruhigen und idyllisschen Charme dieses Ortes. Unser erste Anlaufpunkt war eine Fahrt mit der Museums-Pferde-Bahn (klick hier), was ich jedem Besucher wirklich sehr empfehle. Am Westende, direkt am Bahnende, befindet sich das legendäre Old Laramie, ein Café mit Bar und gelegentlicher Livemusik. Von dort aus lässt es sich wunderbar zum Campingplatz und wieder zurück in das traumhafte Dorf mit seinen verführerischen Geschäften spazieren. Im Teetied (klick hier), einer hervorragenden Teestube, verwöhnten wir uns mit frischen Waffeln, Kakao und original ostfrieschem Tee. Die Insel Spiekeroog bietet noch so viele tolle Sehenswürdigkeiten, Spielplätze und viele relative zahme Fasane, leider war und ist ein Tagesausflug dort hin einfach zu kurz um die Insel komplett zu erkunden. Aber wir nehmen wunderschöne Erinnerungen mit.

Nationalpark-Haus Wangerland
Die moderne Mitmachausstellung in Wangerland (klick hier), 5 Autominuten von der Jugendherberge Schillighörn entfernt, lädt zum Entdecken und Erleben das Nationalparks und Weltnaturerbe ein. Der Eintritt ist kostenlos! Die Kinder dürfen alles nach Herzenlust erkunden, drücken, anfassen und entdecken.

Schifffahrt zu Seehundbänken
Fahrten zu Seehundbänken werden an der kompletten Küste angeboten. Wir entschieden uns leider für eine recht familienunfreundliche Reederei, weshalb ich sie hier auch nicht erwähne und empfehlen möchte. Trotzdem ist es eine tolle Möglichkeit einen Einblick in die Tierwelt der Nordsee mit seinen Seehunden und Kegelrobben zu bekommen. Leider gesellten sich die Tiere an diesem Tag nördlich der angesteuerten Sandbank und konnten nur in weiter Entfernung besichtigt werden, aber damit muss man bei freilebenden Tierexpeditionen rechnen. Dafür konnten wir den Leuchtturm Hooksielplate aus nächster Nähe bewundern.

Friesland-Therme in Horumersiel
Wettertechnisch konnten wir uns in den 6 Tagen unseres Nordseeurlaubes wirklich nicht beschweren. Aber auch bei Regen gibt es hier viele Ausflugsziele, wie zum Beispiel die Friesland-Therme in Horumersiel (klick hier). In der imposanten achteckigen Schwimmhalle laden drei Becken zum Schwimmen, Tauchen, Rutschen, Planschen, Massieren und Entspannen ein. Die Schwimm- und Erlebnisbecken im Innenraum sind auf 31° erwärmt und mit Meerwasser gespeist. Im Sommer erfreuen sich die Besucher über einen weitläufigen Freibadbereich. Mit der Kurtaxi könnt Ihr in der Therme Geld sparen!

Naturstrand in Schillig
Der ruhige und weitläufige Naturstrand, direkt hinter dem Deich der Jugendherberge Schillighörn, bietet sich wunderbar für Strandbesuche mit Drachen steigen, Sandburgen bauen, Picknicken, Baden, Tiere erkunden, Watt matschen und vielem mehr an.

Die Region hat uns mit ihrer natürlichen, tierreichen und abwechslungsreichen Vielzahl an Ausflugszielen überzeugt. In Deutschland gibt es wunderschöne Urlaubsort und dies ist definitiv einer davon.
Bis bald,
Eure Ramona