Linsen-Mangold-Quiche

Linsen waren früher ein Nahrungsmittel für arme Leute. Dies kam durch ihren niedrigen Preis, die lange Haltbarkeit und ihren hohen Sättigungsgrad. Heute gehört die Linse wegen ihren außerordentlichen Nährstoffen (dem hohen Eiweiß- und Ballaststoffeanteil) bei vielen gesundheitsbewussten Menschen auf den Speiseplan. Ob braune, grüne, rote, gelbe oder schwarze Linsen, sie lassen sich vielseitig verwenden, wie zum Beispiel in einer Quiche.

Zutaten:

  • 200 g schwarze Linsen
  • 4 Stangen bunter Mangold
  • 200 g Quark
  • 150 g Butter
  • 200 g Dinkelmehl
  • 125 ml Schlagsahne
  • 200 g geriebenen Käse
  • Salz und Pfeffer
  • 80 g Frischkäse
  • 2 Eier

Zubereitung:

  1. Spült die Linsen in einem Sieb mit Wasser ab, kocht sie anschließend in Salzwasser weich und lasst sie abtropfen.
  2. Verknetet das Dinkelmehl, eine Prise Salz, den Quark und die Butter zu einem Mürbteig und stellt ihn 20 Minuten in den Kühlschrank.
  3. Vermischt die Sahne, den geriebenen Käse, den Frischkäse, Eier, Salz und etwas Pfeffer miteinander.img_9551.jpg
  4. Schneidet den gewaschenen Mangold in kleine Stücke.
  5. Rollt den Mürbteig mit einem Nudelholz rund aus und legt ihn in eine gefettete runde Springform. Dabei sollte der Teig ungefähr 3-4 cm am Rand nach oben reichen.img_9552.jpg
  6. Mit Hilfe einer Gabel müssen einige Löcher in den Teigboden gestochen werden, danach können die Mangoldstücke und die schwarzen Linsen auf der Teigplatte verteilt werden.img_9553.jpg
  7. Gibt nun die Sahne-Käse-Masse gleichmäßig über den Mangold und die Linsen und backt die Quiche im vorgeheizten Back Ofen, bei 200° Ober-/ Unterhitze, für rund 30 Minuten.img_9554.jpg
  8. Nach dem Backen sollte die Quiche 10-15 Minuten abkühlen, da besonders das Innere der Quiche noch lange sehr heiß bleibt und man sich schnell verbrennen kann.

img_9561.jpg

Nun wünsche ich euch viel Vergnügen beim Backen und einen guten Appetit!

Bis bald, eure Ramona.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s