Der Januar zeigte sich in den ersten beiden Wochen mit grauen Regenwetter und sorgte für etwas Winterblues. In dieser Zeit verbrachten wir viel Zeit im Haus, oft am warmen Kaminofen und bastelten.
Der Weihnachtsbaum wurde abdekoriert und zum Sammelplatz gezogen. Am 6.12. gab es unseren traditionellen Dreikönigskuchen, in dem eine Mandel versteckt ist. Diese Jahre hatte, wie im Jahr zuvor, unser 14 jährige Sohn das Glück und wurde zum König des Tages gekrönt.
Wir machten einen Ausflug in das Erlebnisschwimmbad Monte Mare, wo die Kinder ausgiebig im Wasser tobten. Unser Tipp: Abends ab 17:30 Uhr sind die Schwimmbäder meist schön leer und man kann das Baden genießen!
Ein großer Wunsch unserer Tochter war ein Besuch der Eishalle in Aschaffenburg. Anfangs fiel es ihr, durch die lange Eislaufpause schwer, aber nach 45 Minuten fuhr sie stolz alleine über die Eisfläche.
Am 11. Januar feierte ich meinen 38. Geburtstag. Morgens wurde ich spontan von zwei lieben Freundinnen überrascht, was mich sehr freute.
Am Abend feierte ich mit meiner Familie in einer Pizzeria mit Schwarzlicht-Kegelbahn ganz entspannt meinen Geburtstag. Meine Trefferquote beim Kegeln hätte besser sein können, aber es hat allen richtig Spaß gemacht.
Mitte Januar entschied sich die Sonne uns mit ihren Strahlen zu verwöhnen. Wie wohltuend des Licht in dieser grauen Zeit doch ist. Wir nutzten das tolle Wetter gleich für einen Spaziergang um den Niedernberger See.
Außerdem lud die Mömlinger KJG zum 3. Spielenachmittag ein. Wir testeten vier neue Spiele und bauten einen 2 Meter hohen Kaplaturm.
Der Winter-Wandertreff vom Königswald lockte uns in den Mömlinger Steinbruch. Bei Stockbrot, Crêpes und warmem Apfelsaft unterhielten wir uns mit vielen Bekannten.
Gegen Ende vom Januar zogen Minustemperaturen durch unser Land und ließen alles gefrieren. Perfekt für ein paar Eiskunstwerke.
Eine riesige Pfütze verwandelte sich Danke der Temperaturen zu einer wunderbaren Eisfläche. Die Kinder schlitterten vergnügt darauf herum. Da unsere 8 jährige Tochter noch unsicher Schlittschuhe läuft nahmen wir zwei leere Kunststoffkästen als Abstützung mit. Das funktionierte richtig gut! Der Bub hämmerte fleißig alle Luftblasen auf und gepicknickt wurde ebenfalls.
In den letzten Januartagen schneite es öfters, leider schmolz der Schnee recht schnell wieder. Im Eulbacher Tierpark, auf rund 500 Höhenmetern, lag allerdings eine geschlossene Schneedecke, während in unserer Gemeinde von der weißen Pracht nichts mehr zu sehen war.
Ein schöner Monat mit viel Natur neigt sich dem Ende.
Bis bald,
Eure Ramona.