Farben sortieren nach dem Montessori-Prinzip

In ein paar Tagen wird unser jüngster Sproß zwei Jahre alt. Seine sechs Jahre ältere Schwester möchte ihm gerne etwas schenken und gemeinsam wurden wir kreativ. Aus Einmachgläsern und Holzdübel entstand ein buntes Sortierspiel nach dem Montessori-Prinzip. Ideal um die Feinmotorik zu trainieren, Farben zu erlernen, Konzentration zu üben und um zu erkennen ob das Kind alle Farben sehen kann. Deshalb möchte ich Euch gerne verraten wie Ihr das Sortierspiel herstellt.

img_4878.jpg

Material:

  • 200 Holzdübel 8 x 40mm
  • 5 Gläser mit Schraubverschluß
  • Lebensmittelfarbe (Wilton)
  • Buntes Papier

Hilfsmittel:

  • Schere
  • Kleber
  • Akkubohrer mit 10er Bohrer
  • Feile
  • Schmirgelpapier
  • Wasser
  • Bleistift
  • 5 Löffel

Arbeitsschritte:

  1. Teilt die Holzdübel gleichmäßig auf.img_4879.jpg
  2. Befühlt die 5 Gläser mit lauwarmem Wasser und rührt je 1 Teelöffel Farbe in jedes Glas.img_4881.jpg
  3. Gebt nun in jedes Farbglas 40 Dübel und lasst sie 2 Stunden darin baden. Rührt gelegentlich mal mit dem Löffel um, damit sich die Dübel gleichmäßig färben.
  4. Kippt das farbige Wasser aus den Gläsern, reinigt sie und trocknet die Dübel.img_4896.jpg
  5. Bohrt in die Deckel vorsichtig, auf niedrigster Stufe, mit Hilfe des Akkubohrers mittig ein Loch.img_4897.jpg
  6. Mit der Feile und dem Schmirgelpapier können die scharfen Kanten des Loches stumpf und ungefährlich gemacht werden.img_4899.jpg
  7. Schneidet aus dem bunten Papier passend für jede Farbe einen Kreis wie auf dem Bild und klebt ihn auf die Deckel.
  8. Nun kann fleißig gesteckt werden!

img_4907.jpg

Wenn Euch die Bastelanleitung gefallen hat freue ich mich wie immer riesig über Eure Rückmeldungen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und viele schöne Momente mit Euren Kindern.

Bis bald,

Eure Ramona.

Ein Gedanke zu “Farben sortieren nach dem Montessori-Prinzip

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s