Vegane Martinsmänner

Zum Martinsfest gibt es dieses Jahr bei uns zum ersten Mal „vegane“ Martinsmänner. Ich wurde schon öfters gefragt ob wir uns vegan ernähren. Dazu müsste ich eigentlich einen extra Bericht schreiben. Kurz um ich ernähre mich schon viel Jahre vegetarisch und der Rest der Familie isst alles. Tierische Produkte versuche ich wenn möglich durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Eine vegane Ernährung würde ich nicht durchhalten, dafür esse ich gewisse tierische Produkte wie z.B. Honig viel zu gerne.

In der Zeit um St. Martin denke ich bewusst über mein Verhalten gegenüber unseren Mitmenschen nach. Bin ich immer hilfsbereit? Teile ich gerne mit Anderen? Die frisch gebackenen Martinsmänner teilten wir nachmittags mit Freunden, die uns wiederrum auf ihren Ponys reiten ließen.

img_4482.jpg

Auch mit Euch teile ich gerne, wie heute mein Martinrezept und freue mich riesig, dass meinem Blog immer mehr interessierte Leser folgen.

Zutaten für ca. 15 Martinsmänner:

  • 500g Dinkelmehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 225ml Hafermilch oder eine andere Pflanzenmilch
  • 100g Rohrzucker
  • 100g Pflanzenfett
  • Rosinen

Zubereitung:

  1. Erwärmt die Hafermilch etwa auf Körpertemperatur, gebt einen Teelöffel Zucker hinein und bröckelt die Hefe klein dazu. Lasst die Hefe ungefähr 5-10 Minuten darin aufweichen.
  2. Füllt die abgemessenen Zutaten Mehl, Zucker und das geschmolzene Pflanzenfett in eine Rührschüssel und gießt die Hefemilch darüber.
  3. Verknetet alles zu einem glatten Teig und lasst ihn ca. 20-30 Minuten an einem warmen Ort (Sonne/Heizung) mit einem Tuch abgedeckt gehen.
  4. Rollt den Teig 1cm dick aus und stecht mit Hilfe eines Ausstechers die Martinsmänner aus.
  5. Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verziert sie mit Rosinen.
  6. Backt die Hefemänner bei 180 Grad, Umluft, für rund 10 Minuten im vorgeheizten Backofen.

Am besten schmecken die veganen Martinsmänner wenn sie noch etwas warm sind, mit einem Yogi Tea Schoko.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes St. Martin und viel Spaß beim Backen.

Bis bald,

Eure Ramona.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s