Herbstzeit ist Maronenzeit und ich liebe Esskastanien über alles. Deshalb ist der Esskastanien-Lehrpfad in Klingenberg jedes Jahr im Herbst Pflicht.
Auf 2,6 Kilometern informieren 13 Tafeln über kulturgeschichtliche Inhalte, die Kastanie im Klimawandel, Nutzen und Verwendung sowie Tipps und Tricks für Kastaniensammler.
Der Lehrpfad startet bei der Klingenburg, direkt neben den Toiletten. Für Kinderwägen ist der Weg ehr ungeeignet, da es ordentlich bergauf geht, der Weg gelegentlich sehr schmal ist und auch Stufen vorkommen.
Wunderschöne Schnitzereien, passend zum Thema, werten den Pfad auf. Und wer vom Weg ein paar Meter in den Kastanienwald läuft, kann im Herbst auch viele Maronen finden. Öffnen lassen sich die stacheligen Gesellen aber besser auf festem Untergrund, der Waldbogen ist oft zu weich.
Der Weg führt auch an dem historischen Aussichtturm, von dem man eine herrliche Aussicht hat, vorbei. Direkt neben dem Turm sorgt das Wanderheim mit Speisen und Getränken für die nötige Stärkung. Bei schönem Wetter ist das Wanderheim ein sehr beliebtes Ausflugsziel, was öfters zu langen Wartezeiten und ausverkauften Speisen führt!
Mein Geheimtipp: Unterhalb der Klingenburg befindet sich die wildromantische Seltenbachschlucht die wir gerne mit dem Esskastanienpfad kombinieren. Dazu parken wir am stillgelegten Tonwerk, wo die Schlucht direkt beginnt.
Mit einem Fernglas lässt sich an vielen Stellen des Esskastanienpfades wunderbar in die Ferne blicken.
Nun wünsche ich Euch einen wunderschönen, goldenen Herbst und eine schöne Wanderzeit!
Bis bald,
Eure Ramona.