In großen Schritt geht es dem Herbst entgegen. Die Temperaturen sind noch absolut sommerlich, die Natur hingegen ist durch die langanhaltende Hitze und Trockenheit schon im Herbst angekommen. Die Blätter fallen von den Bäumen, Äpfel, Pflaumen, Trauben und Birnen sind deutlich früher reif und auch Eicheln, Bucheckern und Kastanien können schon gesammelt werden. Ich kann mich nicht erinnern, jemals in den Sommerferien Eicheln gesammelt zu haben.
Es ist wunderschön im Spätsommer auf Feld- und Waldweg mit der Familie zu spazieren und den Wandel der Natur zu beobachten. Meisten sammeln wir allerhand Naturschätze und nutzen diese zu Hause zum basteln.
Es lassen sich tolle Naturmandalas legen und ich binde unheimlich gerne Kränze und Gestecke damit.
Zum Kränze binden benötigt man einen Strohrohling, Pflanzendraht und Naturmaterialen. Mit Hilfe des Drahtes werden die Pflanzenteile auf die Vorderseite des Ringes gewickelt. Den Rohling verwende ich übrigens immer wieder, Weihnachten, Frühjahr und wann immer ich einen Kranz binden möchte.
Den fertigen Kranz kann man entweder aufhängen oder legen. Ich persönlich dekoriere sie gerne auf dem Tisch mit einer Kerze in der Mitte. Die Früchte leuchten im Kerzenschein einfach wunderbar.
Natürlich dürfen herbstliche Blumensträuße mit Sonnenblumen nicht fehlen. Ich liebe Sonnenblumen! Kombiniert mit Goldruten und Beerenzweigen entstehen farbenfrohe Gestecke.
Mit Spannung freuen wir uns auf den Herbst, die ideale Jahreszeit für Wanderungen, Drachen steigen lassen und vor dem Kaminofen zu lesen.
Bis bald,
Eure Ramona.
Ein Gedanke zu “Herbstliche Naturmaterialien zu wunderschöner Dekoration verarbeiten”