Die dritte Sommerferienwoche verbrachten wir in Frankreich, um einen ehemaligen Austauschschüler und seine Familie zu besuchen. Gemeinsam sammelten wir auf knapp 2000 Höhenmetern wilde Heidelbeeren.
Mit Hilfe eines Heidelbeerkammes füllten sich binnen weniger Minuten unsere Körbe. Die Beeren waren sehr aromatisch und super süß.
Den Kindern schmeckten die Blaubeeren ebenfalls vorzüglich und sie naschten ordentlich viel davon.
Schließlich schafften wir es nach rund 30 Minuten unsere Schüssel, rund 2kg, mit den köstlichen Beeren zu füllen. Ein wunderschönes Erlebnis bei Kaiserwetter und toller Aussicht.
Einen Teil der Ernte genossen wir zum Frühstück mit Naturjoghurt. Den größten Teil verarbeitete ich, wieder zu Hause in Deutschland, zu einer veganen französischen Heidelbeer-Tarte. Eine ähnliche Tarte servierten uns die Freunde in Frankreich.
Da auf Instagram gleich nach dem Rezept gefragt wurde, was mich sehr gefreut hat, möchte ich es sehr gerne mit Euch teilen.
Zutaten:
– 200g Pflanzenbutter
– 300g Dinkelmehl
– 100g Zucker
– 100ml Hafercreme
– 60g gemahlene Mandeln
– 400g Heidelbeeren
Zubereitung:
Schmelzt die Butter und verknetet sie mit dem Mehl und dem Zucker zu einem Teig. Diesen legt Ihr anschließend für rund 15 Minuten in den Kühlschrank.
Die gewaschenen Heidelbeeren werden mit der Hafercreme und den gemahlenen Mandeln vermischt.
Anschließend wird der gekühlte Teig mit Hilfe eines Nudelholzes ausgerollt und in eine mit Backpapier ausgelegte Form gedrückt. Dabei sollte rundherum ein 2-3 cm hoher Rand in der Form entstehen. Mit einer Gabel müssen einige Löcher in den Teig gestochen werden.
Nun kann die Heidelbeermasse eingefüllt werden. Die Tarte wird bei 200 Grad Ober/Unterhitze, im vorgeheizten Backofen, rund 30 Minuten gebacken. Danach muss sie unbedingt zwei Stunden abkühlen.
Durch die vielen Heidelbeeren wird die Tarte schön saftig. Auf dem Geburtstag meines Papas war sie binnen weniger Minuten restlos leer.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Backen und Geniessen.
Bis bald,
Eure Ramona.
Ein Gedanke zu “Vegane französische Heidelbeertarte”