Beim Thema Zelten sind viele Eltern skeptisch. Meist stecken Erinnerung von ungemütlichen Nächten auf dünnen Isomatten noch im Kopf. Ganz ehrlich, darauf möchte ich auch keine Nacht verbringen. Aber heute gibt es unzählige wirklich bequeme und komfortable Alternativen zur Isomatte. Wir benutzen schon viele Jahre dicke aufblasbare Matratzen und sind damit sehr zufrieden. Ein zweiter negativer Punkt stellt das viele Equipment da. Da wir meistens nicht alleine Zelten, teilen wir gewisse Dinge wie Spülsachen, Putzsachen, Getränke, Essen, Tische/Bänke und Beschäftigungsmaterial auf. Unser erstes Zelt (günstige Discounterware) hielt übrigen 10 Jahre, für gelegentliche Zelter reicht das wirklich aus.
Letztes Wochenende ging es gemeinsam mit 8 befreundeten Familien im Odenwald auf den Naturzeltplatz Junkerswald. Zum dritten mal besuchten wir den wunderschönen Platz. Ein Wochenende ohne Strom und warmen Wasser, ein bisschen Leben wie früher. Die Kinder konnten, dank der ruhigen Lage, frei Spielen und nur ihren Gedanken nachgehen. Keinen Zeit- oder Termindruck, einfach entspannt in den Tag hinein leben. Dadurch wurden die Kinder unheimlich kreativ. Es entstanden tolle Schnitzereien, Tierspiele, Staudämme, mit Werkzeug wurde experimentiert und überall sah man glückliche Kinder. Ich bekam wirklich keinen Streit unter den Kindern mit.
Gekocht wurde auf der Feuerstelle, wie in Urzeiten üblich. Es gab Gemüsesuppe, Stockbrot, Pfannkuchen und Gegrilltes, alles sehr lecker.
Auf der Schatzsuche im Wald wurde eine Truhe vollen Edelsteine, Murmeln und etwas Naschen gefunden. Jede Familie gestaltete ihre persönliche Fahne und wer gut werfen konnte, bekam bei der Gummibärchenschleuder besonders viel ab. Mit Wasserfarben wurden Stöcke und Rinde bemalt und aus Wolle Armbänder gedreht.
Ein Höhepunkt ist für alle Abends die Lagerfeuerrunde, wo mit Gitarrenbegleitung kräftig gesungen wurde. Natürlich durfte eine Nachtwanderung beim Zelten auf keinen Fall fehlen! Danach sind in der Regel auch alle Kinder müde.
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder mit einem voll gepackten Auto ins Abenteuer geht.
Bis bald,
Eure Ramona.