Mittsommer und Glühwürmchen, zwei Höhepunkte im Juni

Das Mittsommerfest wird alljährlich zur Sommersonnwende gefeiert und kommt aus den skandinavischen Ländern und dem Baltikum. In Schweden ist das Midsummarfest nach Weihnachten das zweitgrößte Fest im Jahr. Dänemark und Norwegen feiern zeitgleich St. Hans mit einem Johannisfeuer. Auch in Deutschland steigt die Anzahl der Sommersonnwendfeiern deutlich an.

Zur Feier werden Blumenkränze gebunden und von den Mädchen und Frauen getragen. Unser Garten bietet zu dieser Jahreszeit zum Glück eine bunte Vielzahl an Blumen an. Mit Hilfe von etwas Pflanzendraht gelingen auch ohne große Handwerkskunst wunderschöne Blumenkränze.

img_8092.jpg

Grundschulkinder können ihre Kränze mit etwas Unterstützung auch schon selbstständig binden. Das macht den Blumenschmuck noch etwas besonderer und die Kinder sehr stolz.

img_8094

Das Naturfreundehaus in Eisenbach, in unserem Nachbarort, feiert schon viele Jahre das Sommersonnwendfest. Die Feierlichkeit ist sehr liebevoll und kinderfreundlich gestaltet. Ein großer Spielplatz lädt die Kinder zum Toben ein und für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

img_8112.jpg

Bei Einbruch der Dunkelheit ertönt kurz das Martinshorn der anwesenden Feuerwehr, das Signal für alle Kinder sich oben am Parkplatz zur kurzen Fackelwanderung zu versammeln. Was für ein schöner Moment wenn die Kinder stolz und ehrfürchtig mit ihren Lichtern zum Holzhaufen laufen.

An der Feuerstelle übernehmen Feuerwehrleute die Fackeln und entzünden damit das aufgestellte Holz. Wahnsinnig schnell brennt der Holzhaufen und es entsteht eine ordentliche Hitze.

img_8161.jpg

Wir genossen die angenehme Wärme des Feuers wobei die Frage auf kam, warum dieses Fest eigentlich gefeiert wird. An diesem Tag hat die Sonne den höchsten Stand erreicht und erhellt die Nordhalbkugel am längsten, in Nordschweden wird es an diesem Tag gar nicht dunkel. Von nun an werden die Tage wieder kürzer.

img_8158

Auf dem rund 1,5km langen Rückweg zum Auto durften wir ein tolles Naturschauspiel beobachten. Im Juni befinden sich die Glühwürmchen in Paarungsstimmung und fliegen in der Dämmerung herum. Neugierig folgten die Blicke der Kinder den leuchtenden Punkten in der Dunkelheit, bis diese auf magische Weise einfach erloschen.

An diesem Tag lagen wir sehr spät in unseren Betten, aber überglücklich. Diesen interessanten Film über Glühwürmchen möchte ich Euch und Euren Kindern sehr gerne empfehlen, Sachgeschichte: Glühwürmchen.

Wenn Ihr Glühwürmchen beobachten möchtet, ist jetzt also genau der richtige Zeitpunkt. Ich wünsche Euch viel Freude dabei.

Bis bald,

Eure Ramona.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s