Momentan lockt uns das traumhafte Sommerwetter jeden Tag in Wald, Wiese und Felder. Dort gibt es so wunderschön viel zu entdecken. Nacktschnecken und Ameisen kreuzen den Weg, Schmetterlinge und Maikäfer fliegen durch die Luft und die Vögel sind auf ständiger Nahrungssuche für ihre Jungen. Allerlei Pflanzen blühen in den schönsten Farben und ein herrlicher Duft liegt in der Luft.
Welches Kind würde sich da nicht wohlfühlen? Aber es lauern auch in unserem Land gefahren in der Natur. Gerade jetzt, im warmen Frühling vermehren sich die Zecken rapide und freuen sich auf tobende Wald- und Naturkinder. Ich möchte meinen Kindern die Natur zeigen und sie ihnen nicht aufgrund dieser kleinen Tiere verwehren. Daher schützen wir uns durch ein paar einfache, aber wichtige Mittel dagegen.
– lange und enganliegende Kleidung
– Kopfbedeckung
– Socken über die Hose ziehen
– Antizeckenspray (bitte achtet unbedingt auf die Altersfreigabe)
– schon im Wald/Wiese zwischendurch mal die Kleidung nach Zecken absuchen
– auf heller Kleidung werden Zecken schneller entdeckt
– Impfung gegen FSME, ist auch eine Möglichkeit die jeder für sich entscheiden muß
– Waldkleidung zu Hause direkt in die Waschmaschine geben, Zecken können mehrere Tage ohne Wirt überleben
– direkt nach dem Wald-/Wiesenspaziergang den Körper gründlich absuchen. Vor allem in Körperfalten und an warmen und feuchten Hautregionen nachsehen.
– Antizecken-Globulis
Trotz all dieser Tipps kann es sein das sich eine Zecke am Körper festbeißt. Je früher die Zecke entdeckt und entfernt wird, desto geringer liegt die Ansteckungsgefahr von Borreliose oder FSME. Wir entfernen Zecken am erfolgreichsten mit einer breiten Pinzette und markieren anschließend die Stichstelle mit einem Kugelschreiberkreis. Es ist normal das der Stich, ähnlich wie ein Insektenstich, juckt.
Sollte der Stich sich entzünden oder ein roter Ring um die betroffene Stelle bilden, bitte sofort einen Arzt aufsuchen.
Hoffentlich konnte ich Euch mit den Tipps etwas weiterhelfen und Ihr könnt trotz der Zecken die Natur genießen.
Bis bald,
Eure Ramona.
Wir nehmen gegen Zecken natives Kokosöl. Wirkung hält bis zu 6h und obwohl wir mit Kind und Hund täglich draußen in Wald und Wiesen unterwegs sind sind wir seither komplett Zeckenfrei! Auch der Hund, und der war immer übersät!
LikeGefällt 1 Person
Danke, das werde ich auf jedenfall auch mal testen.
LikeLike
Das Kokosöl einnehmen oder einreiben?
LikeGefällt 1 Person
Einreiben
LikeLike
Kokosöl ist bei uns auch die erste Wahl neben der richtigen Kleidung.
LikeGefällt 1 Person
Auch wir haben sehr gute Erfahrungen mit Kokosöl gemacht. Schwarzkümmelöl soll sogar wohl noch wirksamer sein – orale Einnahme (ist halt Geschmackssache) oder eben auch damit einreiben. Eine Mutter aus unserem Waldkiga hatte ein spezielles Zirtonella-Armband für ihren Sohn. Gibt’s in Apotheken. War auch sehr zufrieden damit.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Heike
Solche Armbänder habe ich auch schon gesehen, aber noch nicht getestet. Mein 13jähriger Sohn zieht Zecken magisch an, bei ihm hilft irgendwie nichts. Der Rest der Familie schmeckt anscheinend nicht den Zecken. Schwarzkümmelöl kannte ich auch noch nicht, danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Ramona
LikeLike