Auf Instagram veröffentliche ich regelmässig Bildern von unserem Jahreszeitentisch. Kürzlich bat mich eine liebe Instagram-Followerin etwas genauer auf das Thema einzugehen. Diesem Wunsch gehe ich sehr gerne nach, da mir unsere Jahreszeitenecke besonders am Herzen liegt. Meines Wissens liegt der Ursprung in der Waldorfpädagogik von Rudolf Steiner. Der Jahreszeitentisch vermittelt den Kindern anschaulich den ständigen Wandel der Natur und den Festen wie z.B. Ostern in den verschiedenen Jahreszeiten.
Wo kann der Jahreszeitentisch entstehen? Es spielt keine Rolle wie groß Ihr die Ecke gestaltet, optimalerweise in einem Raum den Ihr täglich nutzt. Egal ob auf einer Fensterbank, Regal, Tisch, Sideboard oder Schränkchen. Bei uns befindet er sich im Esszimmer auf einem Sideboard.
Womit wird er dekoriert? Als Untergrund dienen Tücher oder Filzflächen in passenden Farben. Traditionell werden Filz- oder Wollefiguren, Holzfiguren (die Ostheimer Figuren haben es mir angetan), Edelsteine, gesammelte Naturmaterialien, Kerzen, Bilder, Blumen und Zweige verwendet. Es sollten ausschließlich Naturmalerialien verwendet werden, Kunststoff würde auf unserem Tisch nicht landen. Selbstgebastelte Kunststücke werten den Tisch ebenfalls auf.
Themen für den Jahreszeitentisch:
- Heiligen drei Könige
- Winterlandschaft, König Winter
- Frühling, Mutter Erde
- Ostern, Ostergras
- Sommer
- Herbst
- Erntedank
- St. Martin
- Nikolaus
- Advent
- Weihnachten
Kinder finden bei Spaziergängen in der Natur immer Schätze, es macht ihnen viel Freude damit den Jahreszeitentisch zu bestücken. Sie werden sich dadurch immer wieder an schöne Momente erinnern. Der Jahreszeitentisch darf bei uns jederzeit bespielt und frei von den Kindern dekoriert werden. Mir ist nur wichtig das es zur aktuellen Situation passt.
Im Bild darüber seht Ihr unseren derzeitigen Jahreszeitentisch mit einer Eislandschaft. Vielleicht konnte ich Euch zu einem Jahreszeitentisch inspirieren! Wenn ja freue ich mich über Eure Kommentare. Ich bin neugierig wo Eure Ecken dafür entstehen oder vielleicht schon sind. Was habt Ihr aktuell darauf?
Bis bald,
eure Ramona.