Dreikönigskuchen aus dem Jahreszeitenbuch

Morgen ziehen wieder die Heiligen Drei Königes durchs Land und segnen die Häuser vor Bösem. Unsere beiden großen Kinder sind selbst einige Jahre mit gezogen. In unserem geliebten Jahreszeitenbuch fand ich diese Woche ein interessantes Rezept zum Dreikönigstag. Die Zutaten hatte ich zufällig alle im Haus, da unser Auto ein Tag  vor Weihnachten beschloss die Motorleuchte anzuzeigen und unsere Werkstatt bis zum 8.1. Urlaub hat. Dafür muss ich sagen, das waren sehr entspannte und ruhige zwei Wochen.IMG_0202

Da in der Umfrage meiner Instagram-Story viele das Rezept wollten, werde ich es Euch gerne abtippen. Das Buch kann ich Euch ebenfalls sehr empfehlen, es begleitet uns schon einige  Jahre mit Geschichten, Rezepten, Liedern und Spielen.IMG_0191

Zutaten:

  • 140g Butter
  • 4 Eier
  • 60g Zucker
  • 70g Bitterschokolade
  • 80g Brösel von Vollkornzwieback
  • 80g gemahlene Mandeln
  • 1 weiße Bohne
  • 100g KuvertüreIMG_0193.JPG

Zubereitung:

  • trennt die Eier und schlagt das Eiweiß steif
  • verrührt die Butter mit dem Eigelb und gebt die geschmolzene Bitterschokolade und den Zucker hinzu
  • hebt die Brösel, Mandeln und den Eischnee unter
  • verteilt den Teig in einer gefetteten Kasten- oder Springform (20cm)
  • versteckt die Bohne in dem TeigIMG_0196.JPG
  • backt den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 150° rund 40 Minuten (im Buch stehen 60 Minuten, ist aber meiner Meinung nach zu lang)
  • überzieht den ausgekühlten Kuchen mit der im Wassserbad erhitzten Kuvertüre

IMG_0200

Morgen Nachmittag werden wir uns den Kuchen teilen, ich bin gespannt wer die Bohne in seinem Stück findet und den Rest des Tages als Bohnenkönig/-in verbringt. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Bis bald,

Eure Ramona.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s