In der letzten Woche vor Weihnachten versuche ich bewusst alles ruhiger und entspannter in unserem Alltag laufen zu lassen. Nur wenige Termine zu planen und viel Zeit mit den Kindern zu teilen. Auf einen Termin diese Woche freute ich mich schon länger. Gemeinsam mit meinen Tageskindern und deren Eltern feierten wir Waldweihnachten. Viele werden sich fragen was das wohl ist! Daher möchte ich Euch gerne ein paar Eindrücke von unserer gemütlichen Feierstunde zeigen.
Zweit passende Bücher für Kleinkinder ab 1,5 Jahren lesen wir passend zur Waldweihnacht sehr gerne.
Schon im Sommer/Herbst starten die Vorbereitungen für diesen Tag. Es werden fleißig Früchte wie Getreide, Mais, Haselnüsse, Eicheln, Kastanien, Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Äpfel gesammelt. Ausschließlich Kokosfett und Erdnüsse kaufen wir, sie runden das Festmahl für die Waldbewohner ab.
Diese Leckereien werden an einen Tannenbaum im Wald gehängt oder auf dem Boden verteilt und erfreuen die Waldbewohner in der futterarmen Jahreszeit. Zum Aufhängen bindet Ihr mit Bast, Paketschnur oder Baumwollfäden (bitte keinen Kunststofffaser, nur kompostierbare Fäden) Schlingen an die Speisen.
Für die Vögel fertigten wir aus Kokosfett und einer Körnermischung leckere Futterringe. Hierfür einfach das Kokosfett erhitzen, mit den Körnern vermischen (Verhältniss 2 Teile Fett/ 4 Teile Körner), in Formen füllen und im Gefrierschrank 1 Stunde fest werden lassen oder draußen im kalten.
Wichtig:
-Verwendet bitte keine Brotreste da sie durch die Feuchtigkeit schimmeln. -Meistenknödel im Kunststoffnetz sollten aus zwei Gründen nicht gekauft werden, die Kunststoffnetze fliegen überall in der Natur herum und die Vögel können sich mit ihren Füßen darin verfangen. -Beschädigt bitte nicht den Tannenbaum und geht respektvoll mit dem Wald um, sonst gibt es schnell Ärger mit dem Förster.
Die Baumsuche gestaltete sich unkompliziert, jedes Jahren Waldweihnachten feierten, nutzen wir den selben Baum erneut. Mittlerweile ist die Tanne etwas größer und kräftiger geworden. Gemeinsam mit den Kindern und Eltern spazierten wir zum Baum und schmückten ihn mit dem Futter. Gemeinsam singen wir anschließend um den Baum verteilt Oh Tannenbaum.
Mit warmem Kinderpunsch/Tee und Plätzchen stärkten wir uns anschließend an einer Picknickstelle am Waldrand.
Gerade in der Weihnachtszeit ist es schön an andere zu denken und ihnen eine Freude zu machen. Es müssen nicht immer Geschenke sein, gemeinsame Zeit und schöne Momente sind oft viel wertvoller.
Ich wünsche Euch wunderschöne Weihnachten, viele schöne Momente mit Eurer Familie und geniesst das Glitzern der Kinderaugen.
Bis bald,
Eure Ramona.
Was für eine wundervolle Idee!
LikeGefällt 1 Person