Waffelbechermuffins

Liebt Ihr auch den Duft von frischem Gebäck im Haus? Backen ist eine große Leidenschaft von mir. Egal zu welchem Anlass versuche ich mir etwas Zeit dafür frei zu schaufeln. Meine beiden Mädchen teilen dieses Hobby mit mir, die Große backt gelegentlich auch allein Cookies, Kekse oder Muffins.

Kürzlich backten wir zum Lucy´s 7. Geburtstag die beliebten Waffelbechermuffins. Für ihre Klassenkameraden, die Kinder der Mittagsbetreuung und unsere Geburtstagsfeier mit der Familie bereiteten wir insgesamt 80 Stück zu. Kein einer Waffelbechermuffin blieb übrig und sie kamen restlos gut bei den Kindern an. Es entsteht kein Abfall, wie bei normalen Muffins im Papierförmchen. Ausserdem sind sie schön handlich und halten dank des Waffelbechers und der Schokoglasur auch einige Tage frisch. Daher möchte ich Euch gerne das Rezept verraten.20171207_181036

Zutaten (für ~ 40 Stück):

  • 200g Butter
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 180g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 250g Mehl
  • 200g weiße Kuvertüre
  • bunte Streusel
  • ca. 40 Waffelbecher (stehen im Supermarkt meistens bei der Eiscreme)20171207_134659

Zubereitung:

  1. Verrührt die weiche Butter, den Vanillezucker, die Eier und den Zucker.
  2. Vermischt das Mehl mit dem Backpulver und vermengt alles zu einem Teig.
  3. Stellt die Waffelbecher auf zwei Backbleche und heizt den Ofen auf 180° (Umluft 160°) vor.20171207_142228
  4. Füllt mit Hilfe eines Spritzbeutels oder Teelöffels den Teig in die Waffelbecher, max. zu 2/3 befüllen.
  5. Backzeit: 12 – 15 Minuten20171207_153919
  6. Nach dem Abkühlen werden die Muffins kopfüber in die geschmolzene weiße Kuvertüre getaucht und mit Streuseln verziert.
  7. Nach rund 1 Stunde im Kühlen ist die Schokolade wieder fest.

Vielleicht nutzt Ihr das einfache Rezept auch bald zu einem schönen Anlass. Dann wünsche ich Euch viel Freude beim Backen und Naschen.

Bis bald,

Eure Ramona.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s