Sandskulpturfestival
In Sondervig findet jedes Jahr von Mai – Oktober das Sandskulpturfestival statt. Beeindruckende Sandkunst aus 12.000 Tonnen Sand modelliert. Dieses Jahr unter dem Motto „Das Leben unter der Meeresoberfläche“. Wirklich sehr beeindruckend.
WOW-Park
Der Park war definitiv das Highlight unseres Dänemark Urlaubs. Ein riesiger Spielpark mitten in der Natur. Wir verbrachten 5 Stunden mit klettern, rutschen (Baumhausrutschen), schaukeln (Tauschaukel), schwingen (Tazanseile), balancieren (Slackline), springen, hüpfen (riesigen Netzen), entspannen (Hängematten) und vielem mehr.
Die biologische Bewirtung und der umweltbewusste Umgang mit Ressourcen, fast kunststofffrei, haben mich besonders überzeugt. Der Eintritt ist nicht günstig, war es aber wirklich wert. Empfehlen müssen wir Euch das leckere Bio Eis mit Birkenzucker.
Lyngvig Fyr
Der Besuch des Leuchtturms in Lyngvig war besonders für mich als Leuchtturm-Liebhaber wichtig. 228 Stufen führen die Besucher in schwindelerregende Höhe. Am Fusse des Turms befindet sich ein schönes Cafe mit Dekoladen und einem schönen Naturspielplatz. Das Cafe macht die weltbeste Trinkschokolade, auch die belegten Bagels waren sehr lecker. Kinder besuchen den Turm gratis.
Abelines Gaard
Ein so schnuggeliger Hof, welcher das Leben vor 100 Jahren repräsentiert. Wie und was spielten dänische Kinder damals? Wie wurde gekocht? Wo wurde geschlafen? In diesem liebevoll erhaltenen Hof darf alles angefasst werden, was ich besonders mit Kindern sehr entspannt finde. Am Ende des Rundgangs gibt es leckeren Kuchen und Kaffee. Kinder besuchen das Museum gratis.
Bunker am Strand von Sondervig
Spuren des 2. Weltkrieges. Gigantische raue Betonbunker, teilweise meterhoch vom Sand verdeckt. In manche kann man noch hinein und etwas Bunkerluft schnuppern. Unsere Kinder kletterten begeistert darauf herum und sprangen teilweise auch herunter.
Leider war ein Woche viel zu kurz, aber wer weiß vielleicht kommen wir wieder!
Bis bald,
Eure Ramona.