Im Sommer, an heißen Tagen, bieten diese Eiskugeln einen riesen Spaß. Ihr benötigt dafür nur ein paar Luftballons, Wasser und Lebensmittelfarbe. Gebt ein Tröpfchen der Farbe in einen Ballon und füllt ihn mit Wasser. Dicht verknotet schüttelt Ihr das Wasser etwas durch, so vermischt sich die Farbe besser. Danach legt Ihr die Wasserballons für 1 Tag in den Gefrierschrank. Entfernt an den gefrorenen Kugeln die Ballonhülle und los geht´s.
Kleinkindern und Babys kann man den Begriff kalt und warm begreifbar machen. Dazu füllt Ihr warmes Wasser in Gefrierbeutel und verschließt sie dicht. Lasst die Kinder mit den Eiskugeln und den Wasserbeutel auf Entdeckungsreise gehen.
Meistens haben Kinder selbst genügend Ideen was man mit den Eiskugeln anstellen kann. Lucy war recht kreativ: Zielrollen, Weitrollen, mit dem Fuß schieben, mit dem Schmelzwasser malen und schreiben, aufklopfen und die eingefrorenen Luftblasen ansehen, mit den Händen und Füssen darüber reiben und die Eiskugel schneller zum Schmelzen bringen, … Eine weitere schöne Idee, wenn man kleine Gegenstände mit eingefriert. Diese können von den Kindern vorsichtig heraus gehämmert werden.
Eure Kinder werden ihre wahre Freude mit diesen Eiskugeln haben. Überrascht sie doch einfach mal damit.
Bis bald,
Eure Ramona.