Die Holunderbüsche stehen in voller Blüte. Sie duften wunderbar beim Vorbeilaufen und erinnern an den nahenden Sommer.
Letzte Woche kochten wir aus den Blüten Sirup. Einfach 1Liter Wasser + 1kg Zucker + 50g Zitronensäure kurz im Topf erwärmen, bis sich alles gut aufgelöst hat. Gießt das Gemisch über zwei Bio Zitronen, in Scheiben schneiden, und rund 20 Holunderblüten, in ein großes Gefäß. Vier Tage ziehen lassen und gelegentlich umrühren. Wir decken es immer mit einem Tuch ab, gegen Fliegen. Anschließend durch ein Küchensieb, ausgelegt mit Küchenpapier, gießen. Den Sirup einmal kurz aufkochen, rund 3 Minuten, und in saubere Glasflaschen abfüllen.
Ein leckeres Gericht sind auch Holunderblütenpfannkuchen. Wir verarbeiten dabei wirklich nur die Blütchen und ganz dünne Zweige. Die dicken Stängel liegen oft schwer im Magen.
Zutaten:
- 400ml Milch
- 4Eier
- 200g Dinkelmehl
- 1 Prise Salz
- 50g Zucker
- 6-8 Holunderblüten
Zubereitung:
- Stellt zuerst einen Pfannkuchenteig aus Mehl, Zucker, Eiern, Salz und Milch her.
- Schneidet mit einer Schere die Blütchen ab und gebt sie in den Teig.
- Backt aus dem Teig Pfannkuchen, in einer gefetteten Pfanne.
Beim Backen entstanden lustige Pfannkuchenmonster. Erinnerte mich irgendwie an Wolkenraten. Ich finde zu den Pfannkuchen passt gut Holunderblüten- oder Ahornsirup und als Getränk empfehle ich ein Glas Holunderblütenschorle.
Vielleicht habt Ihr jetzt auch Lust auf Holunderblüten bekommen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim verarbeiten und schlemmen. Wie immer freue ich mich sehr über Eure Anregungen, Likes und Kommentare.
Bis bald,
Eure Ramona.
Ein Gedanke zu “Holunderblüten verarbeiten”