Wissen Eure Kinder wie Kartoffeln wachsen? Die meisten Kinder essen sie gerne ob als Salzkartoffel, Pellkartoffel, Kartoffelbrei, Pommes, Kartoffelecken, …aber wie und vor allem wo entstehen sie?
Vor zwei Jahren haben wir das erste mal Sackkartoffeln angepflanzt. Wir besitzen leider nur einen kleinen Nutzgarten der mit Salat, Radieschen, Kräutern, Erbsen, Zucchini und Kürbis bepflanzt ist/wird. Daher bietet sich die Sackkartoffel bei Platzmangel sehr gut an.
Die Kinder können beim Bepflanzen helfen, die Kartoffelpflanze mit Wasser versorgen, beim Wachsen beobachten, zum Schluß die Kartoffeln ernten und natürlich essen.
Material:
- einen Jutesack
- 20 Liter Pflanzerde
- 3 Kartoffeln
Arbeitsschritte:
- Als erstes befüllt Ihr den Jutesack mit der Erde. Den Oberen Sackrand haben wir nach aussen herunter gerollt.
- Danach drückt ihr drei ca. 20cm tiefe Löcher in die Erde und legt in jedes Loch eine Kartoffel.
- Nun bedeckt Ihr die Kartoffeln vollständig mit Erde und drückt sie etwas fest.
- Jetzt muss die Erde im Sack noch ordentlich gegossen werden.
Ein Standort im Halbschatten ist ideal und die Erde sollte feucht gehalten werden. Dies können die Kinder gut übernehmen. Überschüssiges Wasser läuft einfach aus dem Sack, dadurch entsteht keine Staunässe. Im Spätsommer können die Kartoffeln geerntet werden. Wir werden Euch davon berichten.
Im März haben wir Radieschen ausgesäht und konnten schon einige ernten. Die schmecken einfach viel besser als gekaufte.
Und der Eichblattsalat wächst dank der hoheren Temperaturen jetzt auch richtig gut.
Habt Ihr auch schon im Garten Euer Beet bepflanzt? Oder Euren Balkon? Was pflanzt Ihr gerne?
Freue mich über Eure Kommentare.
Bis bald,
Eure Ramona.