Wickelt ihr auch mit Stoffwindeln oder überlegt noch, ob es das Richtige für euch und euer Kind ist? Vielleicht kann dieser Beitrag etwas bei der Entscheidung helfen!
Henry wird fast ausschließlich mit Stoffies gewickelt.
Warum wickeln wir mit Stoff?
- Müllvermeidung
- Geldersparnis, gerade bei mehrfacher Nutzung durch Geschwister
- sehen schön aus
- bessere Hautverträglichkeit
- guter Wiederverkaufswert
- das Waschen ist einfach
- weniger Chemie am Kinderpo
Anfangs habe ich einzelne Stoffwindel von mehreren Systemen gekauft und getestet. Der dünnflüssige Muttermilchstuhl ist für jede Windel eine Herausforderung. Recht schnell entschied ich mich für mein persönliches Lieblingssystem. Die Totsbots Bamboozle kombiniert mit der Schlupfüberhose „Little Clouds“ sind meine Favoriten.
Durch die Saugfähigkeit und den sehr kuscheligen Stoff überzeugte mich die Totsbots Bamboozle. Sie ist in drei Größen erhältlich, Newborn (2-8kg), One Size (4-15kg) und XL-Variante (8-20kg). Verschlossen wird sie mit Klett, was ich persönlich bevorzuge. Die Druckknöpfe an der Vorderseite ermöglichen eine zweifache Verkleinerung. Auch nach mehrmaligem Waschen sind die Bamoozle noch kuschelig weich. Mit einer zusätzlichen Einlage wechsle ich rund alle 3-4 Stunden die Windel.
Die Überhose von Little Clouds ist wirklich empfehlenswert. Ich habe einige Überhosen getestet und alle sind sie nach 2-3 Stunden ausgelaufen. Die Little Clouds hält super dicht und passt sich durch ihre gemütlichen Fleecebündchen perfekt an Beinchen und Bauch an. Sie ist sehr dünn und trägt dadurch überhaupt nicht auf. Auch nach häufigem Waschen + Trocknen sehen die Überhosen aus wie neu. Durch ihr farbenfrohes Design sind sie auch ein echter Hingucker. Erhältlich sind sie in 4 verschiedenen Größen. Die Überhose wechsle ich rund alle 2 Tage.
Die Totsbots Bamboozle, Überhose von „Little Clouds“ und Zubehör haben wir von http://die-besten-stoffwindeln.de/ .
In einer großen Kunststofftonne, ausgekleidet mit einem Kissenbezug, sammle ich die verschmutzten Windeln + Überhosen und wasche sie alle 4-5 Tage. Ich wasche alles bei 60° und leider werden sie zur Zeit im Trockner getrocknet. Im Frühjahr/ Sommer werde ich sie aber zum Trocknen draussen aufhängen.
Seit Henry Beikost bekommt und dadurch sein Stuhlgang fester wurde, lege ich ein Vlies in die Stoffwindel. Das Vlies entsorgen wir in der Toilette.
Unterwegs benötigt man einen Wetbag (wasserdichte Tasche) für die verschmutzten Windeln.
Vielleicht konnte ich den einen oder anderen Leser überzeugen ebenfalls mit Stoff zu wickeln oder die beiden Produkte mal zu testen.
Bis bald eure Ramona!
Hallo Ramona, ich wickel auch sehr gern mit Totsbots. Wickel noch nicht sehr lang mit Stoffies und bin noch auf der Suche nach dem richtigen Waschmittel. Hast du vielleicht einen Tipp?
LikeLike
Das Waschmittel „ECOVER“ von dm verwende ich am liebsten, erhältlich bei dm.
Laut Hersteller von Stoffwindeln sollte man allerdings nur spezielles Stoffwindelwaschmittel verwenden. Liebe Grüße Ramona
LikeLike
Klingt schon interessant, konnte mir das bisher nicht vorstellen, wie das geht. Aber stinkt die sammeltonne nicht bestialisch? Und bei wieviel Grad wird das ganze gewaschen? Würde ich mir gerne mal live ansehen…
LikeLike
Ich wasche alles bei 60°, danach riechen die Windeln wirklich überhaupt nicht mehr nach Ausscheidungen. Die Windeltonne steht bei uns im Bad und riecht nur minimal beim öffnen das Deckels. Kannst gerne mal vorbei kommen und die Windeln ansehen und den Geruch im Bad testen 🙂 Liebe Grüße Ramona
LikeLike