Gemüse und Blumen säen + Büchertipps

Wir haben heute unser Beet für das Frühjahr bearbeitet. Meine Tageskinder haben morgens fleißig Unkraut entfernt und die Erde locker gehackt. Dabei wurden Regenwürmer in der Erde entdeckt und bestaunt.

Nachmittags haben Lucy und ich gesät. Aus einer Mandarinenkiste und Klorollen, etwas Kunststofffolie und Erde (vermischt mit frischem Regenwurmhumus von Freunden) entstand Lucys keines Gärtchen. Das Bio Saatgut haben wir übrigens vom dm Drogeriemarkt. Gesät wurden Tomaten, Kapuzinerkresse, Kornblumen, Radieschen (direkt ins Beet), Zuckererbsen und Eichblattsalat.

Arbeitsschritte:

  1. Holzkiste mit Kunststofffolie auslegen
  2. Klorollen halbieren und in die Kiste stellen
  3. Erde mit Humus vermischen und in die Klorollen füllen
  4. Samen in die Klorollen geben und mit etwas Erde bedecken
  5. evtl. markieren was gesät wurde
  6. gießen und an einen warmen Ort (im Haus) ans Fenster stellen

    Die Radieschen kann man ab März schon direkt ins Beet säen.

    Passend zum Thema habe ich noch zwei Buchempfehlungen für euch:

  • Etwas von den Wurzelkindern von Sibylle v. Olfers, Esslinger Verlag (wir haben nur das Kleinformat)
  • Unser Garten aus der Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum?, RavensburgerIMG_0495

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s